Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Daher verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die notwendig sind, um eine funktionierende Website sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich zu den unten aufgeführten Zwecken und nur, wenn eine rechtliche Grundlage gemäss DSGVO besteht. Es werden nur die Daten erhoben, die wir wirklich benötigen oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellst.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
A45 Anstalt
c/o Rezendo
Postfach 3
9490 Vaduz
Liechtenstein
E-Mail: hallo@rezendo.com
Beim Besuch unserer Website erfasst unser System automatisch bestimmte technische Daten, darunter:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem und Access-Provider
Unsere Landingpage wird bei Vercel (Serverstandort Frankfurt (DE)) gehostet. Die IP-Adresse wird automatisch gespeichert, um den Zugriff zu protokollieren und Sicherheitsmassnahmen umzusetzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Nutzungsanalyse ohne Cookies
Wir erfassen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) anonymisierte Nutzungsdaten, um die Bedienbarkeit unserer Webseite zu verbessern. Dabei speichern wir keine IP-Adressen oder andere personenbezogenen Daten. Es erfolgt keine Profilbildung, Wiedererkennung oder Nutzung von Cookies.
Bei der Teilnahme an einer Umfrage erfassen wir Ihr Feedback. Die Verarbeitung erfolgt standardmässig anonym. Nur wenn Sie ausdrücklich zustimmen und uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, können auch personenbezogene Angaben wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfasst und weitergegeben werden – z. B. für Rückfragen.
Das Feedback wird anonymisiert mit Hilfe von Azure AI (Microsoft) analysiert. Die Analyse erfolgt auf Servern in Zürich (Schweiz). Es findet kein KI-Training mit diesen Daten statt. Die Verarbeitung dient der Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine etwaige Erhebung von Kontaktdaten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Chat-Funktion
Wenn Sie einen Chat starten, wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, um die Zuteilung zu Ihrem laufenden Chat sicherzustellen. Dieses Cookie dient ausschließlich dem Betrieb und der Verwaltung der aktuellen Chat-Sitzung. Wir nutzen es nicht für ein übergreifendes Tracking oder zur Profilbildung. Die Verarbeitung beruht entweder auf unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (optimale Benutzerführung) oder – sofern die Chat-Funktion Teil einer vertraglichen Kommunikation ist – auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung).
Das Feedback wird dem Unternehmen übermittelt, für das die Umfrage durchgeführt wurde. Personenbezogene Daten werden nur dann weitergegeben, wenn Sie vorher ausdrücklich zugestimmt haben.
Zur technischen Umsetzung und Analyse unserer Feedback-Plattform setzen wir datenschutzkonforme Dienstleister ein. Dabei achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in der Schweiz sowie durch zertifizierte Anbieter aus den USA.
Im Einsatz sind folgende Dienstleisterkategorien:
Hosting der Landingpage: Unternehmen aus den USA, Serverstandort Frankfurt (DE), DPF-zertifiziert
Speicherung der Feedback-Daten: Unternehmen aus den USA, Serverstandort Frankfurt (DE), DPF-zertifiziert
KI-gestützte Auswertung: Anbieter mit Sitz in der Schweiz, Serverstandort Zürich (CH), vollständig DSGVO-konform
Versand von E-Mail-Einladungen: Anbieter mit Sitz in den USA, DPF-zertifiziert
Fehlerprotokollierung: Anbieter mit Serverstandort Frankfurt (DE), keine Speicherung personenbezogener Daten
Was ist das Data Privacy Framework (DPF)?
Das EU-U.S. Data Privacy Framework ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO. Es erlaubt die rechtssichere Übermittlung personenbezogener Daten an zertifizierte Unternehmen in den USA. Mehr Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen gemäss Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören:
SSL-Verschlüsselung
Zugriffsbeschränkungen
DSGVO-konforme Speicherung
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Anonymisierung vor KI-Auswertung
Back-ups und Wiederherstellungspläne
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Umfrage notwendig ist oder Sie keine Löschung verlangen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie hast folgende Rechte gemäss DSGVO:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Liechtenstein:
Datenschutzstelle Liechtenstein
Städtle 38, 9490 Vaduz
https://www.datenschutzstelle.li
E-Mail: info.dss@llv.li
Wende Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte an: hallo@rezendo.com